In dieser Bildungszeit lernst du vielfältige Übungen für mehr Leichtigkeit, Freude und Körperbewusstsein kennen, die du sowohl für die eigene Selbstfürsorge als auch in der Arbeit im Team und mit Klienten anwenden kannst. Du erlernst einfache Methoden und Mikropraktiken, die du spielerisch in deinen Arbeitsalltag integrieren und als Ressource nutzen kannst.
Das Lachen, die Freude und die Leichtigkeit sind Ressourcen, die uns Entspannung schenken und unsere Lebendigkeit stärken. Diese Qualitäten verbinden uns mit unserem Körper und anderen Menschen. Gerade im Berufsalltag fehlen uns oft die Ideen und Methoden, um diese Ressourcen anzuzapfen.
Die Bildungszeit vermittelt dir, wie du inmitten der Ernsthaftigkeit des Lebens und im stressigen Berufsalltag eine Verbindung mit der inneren Freude und dem eigenen Körper findest. Die Emotion der Freude und auch unsere Lachkompetenz können wir tatsächlich wie einen Muskel trainieren – indem wir den Körper in Bewegung bringen, neue Bewegungsmuster etablieren, zusammen lachen und tanzen oder einfache Yogaübungen und Mini-Meditationen praktizieren.
Eine Bescheinigung für den Arbeitgeber erhältst du auf Anfrage unter vhs-gesundheit@ba-ts.berlin.de
Anerkannt als Bildungszeit in Berlin, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Saarland.
Was du bekommst:
- Einfache Yogaübungen
- Büroyoga und Mini-Meditationen
- Fehlerfreundlichkeit und Lachkompetenz im Beruf
- Humor und Embodiment
- Die vier Systeme des Lachens
- Die Lachmeditation
- Tiefenentspannung
- Übungen und Methoden für mehr Leichtigkeit in der beruflichen Kommunikation
- Einfache Atemübungen und Tanzen als Ressource
Termine und Ort
05. – 09. Januar 2026
am Barbarossaplatz
Buche
Der Kurs ist als Bildungszeit in den Bundesländern Berlin, NRW, Baden-Würtenberg und Saarland anerkannt.
Eine Bescheinigung für den Arbeitgeber erhältst du auf Anfrage unter vhs-gesundheit@ba-ts.berlin.de
07. – 11. April 2026
in Bielefeld
mehr Infos & Buchung bald