Der Mini-Workshop vermittelt, wie Du mit einfachen Übungen das Lachen systemisch in deinen Alltag integrieren und es als Ressource nutzen kannst, um neue Lösungsmöglichkeiten für Probleme zu finden.
Die Methoden und Übungen des Systemischen Lachens können spielerisch in den Alltag eingebaut werden und sind vielfältig einsetzbar: für die Selbstfürsorge, in Liebesbeziehungen oder Freundschaften, bei der Arbeit mit Kolleg:innen oder Klient:innen.
Methodik
Der Workshop schafft einen Raum, in dem wir die vielfältigen positiven Wirkungen des Lachens praktisch und körperlich erfahren. Wir lernen unterschiedliche Übungen des Systemischen Lachens kennen und haben die Möglichkeit, unser individuelles Lachen zu entdecken und die Sprache des Lachens gemeinsam zu erforschen.
Zielgruppe
Willkommen sind alle, die Lust haben, mehr Lachen und Freude in den Alltag zu bringen und alle, die in Sozialen Berufen arbeiten und die Methoden des Systemischen Lachens professionell anwenden wollen.
Workshopinhalte:
- Methoden des Systemischen Lachens
- Lachen als soziale Interaktion
- Das Embodiment des Lachens
- Die Bedeutung der inneren Freude
- Wie wir unsere Lachkompetenz stärken
- Mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Alltag
- Lachen als Mikropraxis im Alltag
- Lachrausch und Tiefenentspannung
Ort und Zeit
Samstag, 1. März
10 – 13.45 Uhr
in der Lette-Akademie
Berlin-Schöneberg
Buchung über die Lette-Akademie