Für Gruppen

Ich liebe die Arbeit mit Gruppen und den Raum, der entsteht, wenn Menschen gemeinsam in Bewegung kommen.

Seit vielen Jahren gebe ich Workshops und Fortbildungen bei unterschiedlichen sozialen Trägern, an Universitäten, der VHS Schöneberg (Bildungsurlaub) und der Lette-Akademie. Für Gruppen und Teams habe ich verschiedene Formate entwickelt, z.B. „In die eigene Leichtigkeit und Freude kommen – Übungen aus dem Tanz, Embodiment und Yoga für den Arbeitsalltag“, „Büroyoga“, oder „Entspannung durch Meditation und Spiel“.

Meine Workshops sind praxisorientiert und kreativ. Ich integriere Elemente aus dem Yoga, der Meditation und dem Tanz, sowie Methoden aus dem systemischen und somatischen Coaching, dem Improtheater und Lachcoaching. Ich habe eine bedingungslos wertschätzende Grundhaltung, aber fordere auch gerne heraus, die eigenen Grenzen zu erforschen und zu erweitern.

Wenn du einen Workshop oder eine Fortbildung (Präsenz oder Online) für dein Unternehmen oder Team buchen möchtest, erstelle ich gern ein individuelles Angebot: julia.johannsen@gmail.com / 0177.5884648

Referenzen & Testimonals

Für Singles

Ich biete ein ganzheitliches Mentoring an, bei dem wir uns auf einen sinnlichen Spaziergang durch die Natur begeben. Im Gehen kommen die Gedanken ins Fließen und körperliche Spannungen lösen sich.

Du kannst zu unserem Spaziergang jedes Thema mitbringen. Spezialisiert bin ich auf diese Themenfelder:

Beruf und Berufung — Deine einzigartigen Gaben im Beruf entfalten
Kraft und Selbstvertrauen — In die eigene Kraft kommen und sie in der Welt verkörpern
Emotionen und kreativer Ausdruck — Deinen Emotionen Raum geben und dich mit deiner Kreativität verbinden
Freude und Leichtigkeit — Deine Lachkompetenz und die Spielfreude stärken
Rhythmen und Zyklen — Deine inneren Zyklen in Verbindung mit den Jahreskreiszyklen erforschen
Hingabe und Loslassen — Dich für das schöpferische Potenzial des Wandels öffnen
Zusammen und Allein — In der Tiefe des Alleinseins das All-Ein-Sein erkennen

Die Spaziergänge biete ich zwischen März und Oktober in den Parks und Wäldern rund um Berlin und in der Uckermark an.

Eine Stunde (60 – 90 Minuten): 80 Euro
3er Paket: 220 Euro
6er Paket: 400 Euro

In einem kostenloses Vorgespräch am Telefon finden wir gemeinsam die Ausrichtung. Ruf mich gern an oder schreibe mir: 0177.5884648 / julia.johannsen@gmail.com

Im Frauenkreis

Alles, was in der Natur stattfindet, die Jahreszeiten und Stürme, die Sonnen und Monde, all das spiegelt sich auf einer mikrokosmischen Ebene auch in unserem weiblichen Körper. Die ganze Fülle des unkontrollierbaren, wilden und zauberhaften Seins.

2026 biete ich eine Jahrekreis-Begleitung an und in der dunkelsten Zeit des Jahres ein Special Mini-Retreat: Die Kraft der Dunkelheit. Zwischen den Jahren 2025 / 2026 gibt es zum fünften Mal das besondere Online-Mini-Retreat Die 12 Raunächte.

Mehr Events findest du unter Events.

Meine Methoden

Ich arbeite ganzheitlich und integriere diese Elemente:

  • Somatisches Coaching
  • Yoga, Meditation und Tanz
  • Systemisches Lachen
  • Mikro-Praxis
  • Kreatives Schreiben
Somatisches Coaching

Nach einem Tanz, einem Lachanfall oder einer liebevollen Umarmung fühlen wir uns wie verwandelt, höchstwahrscheinlich offener und lebendiger. Gedanken und Gefühle haben einen Einfluss auf Körper und Atmung, aber genau so funktioniert es auch umgekehrt. Wenn wir unseren Körper in Bewegung bringen und unsere Bewegungsmuster verändern, erweitert sich auch unser Denken. Sich dieser Möglichkeit bewusst zu sein und sie als Potenzial zu nutzen, das nennt man Embodiment.

Ich integriere verschiedene Methoden aus dem Embodiment und der somatischen Körperarbeit, wie z. B. die Tanzmeditation, das Vier-Elemente-Experiment, die Embodied Yoga Principles, die Mikro-Praxis, Achtsamkeit oder Kreatives Schreiben. Auch die Natur als Ressource in Verbindung mit dem Körper und dem eigenen, zyklischen Sein spielt in meiner Arbeit eine bedeutende Rolle.

Yoga, Meditation & Tanz

Tanz und Yoga sind eine Meditation in Bewegung. Ich unterstütze dich mit der schöpferischen Kraft der drei Elemente und gebe dir den Raum, dich mit deinen eigenen Rhythmen zu verbinden.

Mehr lesen zu Yoga & Tanz

Systemisches Lachen

Systemisch bedeutet, dass alles mit allem verbunden ist und der Mensch Teil verschiedener Systeme. Das Systemische Lachen® ist ein Lachcoaching, das auf den Grundhaltungen des Systemischen Ansatzes basiert. 2018 habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Julia von Randow das Institut für Systemisches Lachen gegründet.

Im Systemischen Coaching behandeln wir keine Probleme, sondern stärken die bereits vorhandenen Potentiale und Ressourcen. Das Lachen ist eine Ressource, die uns unmittelbar in unseren Körper, ins Hier und Jetzt und in die Verbindung mit anderen Menschen führt.

Die Methoden des Systemischen Lachens beinhalten Elemente aus dem Yoga, der somatischen Körperarbeit, dem Improtheater und der Lachtherapie. Sie können spielerisch und leicht in den Alltag integriert werden und sind vielfältig einsetzbar: für die eigene Selbstfürsorge, in Liebesbeziehungen und Freundschaften oder bei der Arbeit mit Kolleg*innen und Klient*innen. Nimm dein Lachen ernst!

Mikro-Praxis

Ich liebe die Mikro-Praxis, eine simple und kurze Übung, die nicht länger als ein paar Minuten dauert und die man leicht in den Alltag integrieren kann.

Der Geist mag die Geschwindigkeit und fängt an zu rebellieren, wenn er sich zu lange auf etwas konzentrieren soll. Deswegen ist die Mikro-Praxis, die ihren Ursprung in der Philosophie des kaschmirischen Shivaismus hat, eine geniale Methode. Mitten im Geschehen des Alltags stoppt man sein Tun, um eine Mini-Übung zu machen und die Sinne für das Hier und Jetzt zu öffnen.

Verstreut man die Mikro-Praxis wie kleine Samen über den Tag und praktiziert das über mehrere Wochen, ist das fruchtbarer, als einmal im Monat eine längere Praxis zu machen.. Es gibt tausende kleine Übungen, die man als Mikro-Praxis in den Tag integrieren kann.

Kreatives Schreiben

Die Methoden des kreativen Schreibens unterstützen uns dabei, uns zu selbst zu erkennen. Sie stärken die Freude am Schreiben und können Schreibblockaden lösen. Ich gebe dir verschiedene Schreibimpulse, wir schreiben mit der Hand und beziehen die sinnliche Wahrnehmung mit ein. Was am Ende auf dem Papier steht, ist immer eine Überraschung, ein Zauber und Poesie.

Mit dem Schreiben bin ich verbunden, seit ich ein Mädchen bin. Ich schreibe Gedichte, Kurzgeschichten, Prosa, Kindergeschichten, die Morgenseiten, Texte für meinen Podcast, einen Newsletter und journalistische Artikel. Derzeit befinde ich mich im Masterstudium für Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice Salomon Hochschule.

If you don't heal what hurt you, you'll bleed on people who didn't cut you.

Unknown